top of page
Suche

Effektive Kommunikation für mehr Hochwassersicherheit: Das DWA-M 555 als Leitfaden

  • Autorenbild: Dr. Siekmann + Partner
    Dr. Siekmann + Partner
  • 3. Sept. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Hochwasser und Starkregen stellen eine immer größere Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Umso wichtiger ist eine effektive Kommunikation von Hochwasser- und Starkregengefahren. Unser Geschäftsführer Dr. Thomas Siekmann, Mitglied der DWA-Arbeitsgruppe HW 4.1, hat an der Entwicklung des DWA M 555, einem umfassenden Leitfaden für eine zielgerichtete Kommunikation in der Risikomanagementphase der Vorsorge, mitgewirkt.

 

Ziel des DWA-M 555 ist es, alle relevanten Akteure – von Behörden über Wasserwirtschaftsverbände bis hin zur Bevölkerung – für die Risiken zu sensibilisieren und sie zur aktiven Mitwirkung an Maßnahmen zu befähigen. Eine effektive Kommunikation soll maßgeblich dazu beitragen, dass Frühwarnsysteme optimal genutzt, die Eigenvorsorge sowie Vorsorgemaßnahmen initiiert sowie verbessert werden und die Bevölkerung im Ernstfall lösungsorientiert reagiert. Die Umsetzung einer effektiven Hochwasser-Risikokommunikation ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Eine Informationsüberflutung, unterschiedliche Risikowahrnehmungen und sprachliche Barrieren erschweren die Kommunikation. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren erforderlich. Digitale Technologien bieten dabei neue Möglichkeiten, Informationen schnell und zielgerichtet zu verbreiten.


Das DWA-M 555 stellt einen wichtigen Meilenstein für eine verbesserte Hochwasser-Risikokommunikation dar. Die Umsetzung der darin enthaltenen Empfehlungen kann perspektivisch dazu beitragen, die Auswirkungen von Hochwasserereignissen zu minimieren, um so die Resilienz der Bevölkerung zu erhöhen. Ingenieure, Abwasserwerke und Verbandsgemeinden sind gefordert, die Erkenntnisse des DWA-M 555 in ihre tägliche Arbeit zu integrieren und sich aktiv für eine verbesserte Kommunikation einzusetzen.

THÜR

Segbachstraße 9
56743 Thür

Tel.:  +49 (0) 2652 93 937-0
Fax:  +49 (0) 2652 93 93
7-10

SIMMERN

Koblenzer Straße 5 - 7
55469 Simmern

Tel.:  +49 (0) 6761 91 86-0
Fax:  +49 (0) 6761 91 86-20

WESTERBURG

An der Hofwiese 13

56457 Westerburg

Tel.:  +49 (0) 2663 94 22-0

Fax:  +49 (0) 2663 94 22-33

COCHEM

Am Eichenhain 1
56812 Cochem

 

Tel.:  +49 (0) 2671 23 243-0
Fax:  +49 (0) 2671 23 243-90

bottom of page