Zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Simmern
- Simone Pottinger
- 31. März
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen der Stadtentwicklung in Simmern haben wir, die Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner dem Stadtrat unser Konzept zur Umgestaltung von fünf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt vorgestellt.
Hierzu wurden zunächst die Innenstadt von Simmern ganzheitlich betrachtet und die bestehenden Strukturen analysiert. Es wurde herausgearbeitet, dass neben räumlichen, baulichen und funktionalen Aspekten, die Vernetzung der vorhandenen Grünzüge eine wichtige Komponente für die künftige Innenstadtgestaltung ist.
Die Verflechtung der öffentlichen Plätze und Wege mit verschiedenen Grünstrukturen dient der Orientierung und der Steigerung der Aufenthaltsqualität, gleichzeitig ist sie auch ein Baustein zur Klimaanpassung der Stadt. Durch gezielte Entsiegelung und Vernetzung der Grünflächen wird die Resilienz gegenüber Hitzeperioden und Starkregenereignissen erhöht.
Für die fünf öffentlichen Plätze wurden konzeptionelle Gestaltungsempfehlungen aufgezeigt, die durch das Zusammenspiel von Flächen- und Grünflächenplanung mit baulichen Elementen und Gebäuden eine hohe Attraktivität und Aufenthaltsqualität erreichen.
Konkrete Maßnahmenübersicht:
Schlossplatz: Aufwertung unter Berücksichtigung der Schloss-Symmetrie.
Brühlplatz: Grünflächenerweiterung bei Erhalt der Parkmöglichkeiten.
Platz am ehemaligen Schwimmbad: Neue Nutzungen mit Gebäuden und Freiflächen.
Bahnhofstraße: Bebauungsmöglichkeiten unter Einbeziehung von Grünflächen.
Oberstraße: Entwicklung zur Grünfläche mit Aufenthaltsqualität.
